Seit dem November 2023 liegt dieses selbstgemachte Projekt auf meiner Liste, geduldig darauf wartend, dass ich es angehe. Die Inspiration dazu kam während eines Anlasses mit unserer Teamleiterin Sonja Hurschler. Dank ihres Engagement im kreativen Zoom, konnte ich endlich dieses Vorhaben in Angriff nehmen. Ein besonderer Dank gebührt Sonja dafür, dass sie ihre kreativen Ideen im Zoom-Meeting mit uns immer teilt.
Für Interessierte sei erwähnt, dass diese kreativen Zoom-Meetings einmal monatlich stattfinden. Dort haben wir Beraterinnen die Gelegenheit, uns über Produkte und Ideen auszutauschen. Solche Treffen erweisen sich als äusserst wertvoll für die Weiterentwicklung unserer Projekte und unseres Teams.
Nun möchte ich jedoch wieder auf mein Bastelprojekt zurückkommen. Für dieses benötigen wir den DesignFreezer, Wasser, ein Altglas, eine Serviette nach Wahl, ein Schwämmchen, Plastik als Unterlage, Blumendraht, eine Spitzzange, Rubbelcoll, eine Holzscheibe mit einem Durchmesser von ca. 8 cm und Spitzenband je nach Vorliebe.

Und jetzt geht es los! https://youtu.be/mES5cDjtxZ0?si=vBdCT4Z_W1c8APf_


Ist es nicht einfach herzustellen? Ich finde es wirklich genial. Natürlich kannst du auch ein passendes viereckiges Holz für den Boden verwenden oder einen anderen passenden Boden wählen. Wenn du eine Kerze hineinstellen möchtest, ist es wichtig, dass diese in einem zusätzlichen Glas im Windlicht platziert ist. Alternativ kannst du auch ganz einfach ein Flaschenlicht hineinlegen.

Ich bin überzeugt, dass dies das perfekte Geburtstagsgeschenk oder eine grossartige Dekoidee für das Jahr 2024 sein wird.
[…] kannst du diese Idee auch für ein normales Windlicht verwenden, so wie ich es im April gezeigt habe. Stemple einfach die gesamte Serviette, und du kannst damit zwei Windlichter […]