Dieser hochbrillante GlitzerCreme in transparentem Medium überzeugt durch seine vielseitigen Eigenschaften: Er ist wasserbasiert und wasserverdünnbar, trocknet jedoch zu einer wasserfesten, wischfesten und flexiblen Schicht. Dank seiner Wetterbeständigkeit eignet er sich hervorragend für Anwendungen auf witterungsbeständigen Untergründen und bietet langlebige Ergebnisse, selbst bei Ausseneinsatz. Und bei Gonis gerade in der Aktion!

Die GlitzerCreme ist perfekt geeignet, um kreative Effekte zu erzielen: Ob zum Schablonieren, für funkelnde Akzente oder ein zauberhaftes Glitzerspiel – sie bietet unzählige Möglichkeiten. Heute zeige ich dir, wie du damit ein glitzerndes Windlicht gestalten kannst. Dafür brauchst du lediglich deine Wunsch-GlitzerCreme, einen Spachtel und ein schlichtes Windlicht. Dies kannst du dir übrigens schenken lassen 🙂

In meinem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich das funkelnde Glitzerlicht gestaltet habe. Vorab präsentiere ich dir ein paar inspirierende Beispiele, wie du die GlitzerCreme für andere kreative Projekte einsetzen kannst. Lass dich verzaubern und entdecke tolle Ideen! https://youtu.be/1xUqMUmReHM?si=XYQC-iUEoERbjBP_

Funkelt das nicht wunderschön? Und wisst ihr, was ich daran besonders liebe? Dieses Licht passt einfach das ganze Jahr über und bringt zu jeder Jahreszeit eine zauberhafte Atmosphäre in dein Zuhause!

Jetzt habe ich noch einen wertvollen Tipp für dich: Wenn du die GlitzerCreme eine Weile nicht benutzt, lege eine Schicht Frischhaltefolie direkt auf die Creme, gib etwas Wasser darauf und verschliesse den Deckel gut. So bleibt die Creme länger frisch und trocknet nicht aus. Falls du sie über einen längeren Zeitraum nicht nutzt, empfehle ich dir, nach etwa einem Jahr nachzusehen und bei Bedarf etwas Wasser hinzuzufügen. So bleibt sie jederzeit einsatzbereit!

Avatar-Foto

Von Martina

Ich bin eine gelernte Floristin mit einer ausgeprägten kreativen Ader. Seit 2021 arbeite ich nebenbei als selbständige Gonis-Beraterin und habe meine Leidenschaft für Bastelarbeiten zu meiner Berufung gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert